© Dr. med. H. Wilke
PROGRAMM DER GESUNDHEITSAKADEMIE
Montag, 24.4.2023
„Divertikel
-
der
moderne
Umgang
mit
einer
verbreiteten Krankheit“
Referent:
Dr.
Gia
Phuong
Nguyen
–
Facharzt
für
Innere Medizin und Gastroenterologie
Die
Veranstaltungen
finden
im
Forum
der
VHS,
Mummstr. 10, im 3.OG von 19.00 – 20.30 Uhr statt.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos!
Niedrigschwellige medizinische Hilfe in Solingen
Für obdach- und
mittellose Menschen
ehrenamtlich
unterwegs: Ärztin
Susanne Kreil im
Gespräch mit Patient
Malu Sinnathurai
(rechts) vor der Solinger
Tafel. Holger Migdalek fährt an diesem Tag das Medi-Mobil. Er ist
Personalleiter bei der Stadt-Sparkasse.
(Artikel aus der Solinger Morgenpost vom 17.4.14 - Foto: Martin
Kempner )
Dr. med. Susanne Kreil
im "MEDIMOBIL"
(Artikel im Solinger
Tageblatt vom 9.2.2012,
Foto: U. Preuss)
[Aktuell keine Termine]
Nur keinen Rost ansetzen...
...
nach
diesem
Motto
wird
das
Praxisteam
immer
wieder
in
Maßnahmen
zur
Herz-/
Lungen-Wiederbelebung geschult und trainiert.
Anhand
einer
Übungspuppe
wird
mit
Ambu
-
Beutel,
Defibrillator
und
mittels
Herzdruckmassage der Notfall geübt.
Alle
Mitarbeiterinnen
sind
hoch
motiviert,
für
den Ernstfall gut vorbereitet zu sein!
Seit
dem
1.
10.
2015
haben
wir
uns
umbenannt:
Aus
der
Gemeinschaftspraxis
Dr.
Wilke
/
Dr.
Kreil
ist
das
Hausarztzentrum
Fürker
Strasse
geworden
-
wir
sind
nunmehr
in
erweiterten
Räumlichkeiten
tätig
(der
Anbau
ist
fertig
geworden!)
und
einschließlich
unserer
Weiterbildungsassistentin
mit
4
Ärzten
für
Sie
da.
Die
Praxisräume
verfügen
aktuell
über
4
Sprechzimmer,
6
Behandlungsräume
und
2
Wartebereiche.
Wir
hoffen,
dass
Ihnen
die
neuen,
hell
gestalteten
Räume
gefallen
werden.
Auch
unsere
Telefonanlage
ist
bereits
erweitert
worden
und
soll
den
neuen
Gegebenheiten angepasst werden. Wir freuen uns auf Sie!
Wir sind das Hausarztzentrum Fürker Str.!
Zukunft der Hausarztmedizin
Am
Donnerstag,
29.12.2016
erschien
im
Solinger
Tageblatt
ein
Artikel
von
Uli
Preuss
zur
Zukunft
der
Hausarztmedizin.
Unter
dem
Titel
“Mehrere
Hausärzte
teilen
sich
ein
Zentrum”
erkundigte
er
sich
nach
dem
Weg,
den
unser
Hausarztzentrum
Fürker
Strasse
gegangen
ist,
um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Den Artikel können Sie
hier
anklicken.
Neue Telefonsprechzeiten
Da
zum
Sprechstundenbeginn
eine
besonders
hohe
Belastung
an
der
Anmeldung
besteht,
haben
wir
die
telefonische
Erreichbarkeit
geändert.
Wir sind jetzt wie folgt telefonisch erreichbar:
Montags
bis
freitags
von
8.30-12
Uhr
und
nachmittags
von
16.30-18
Uhr.
Wir gratulieren unserer neuen MFA!
Frau
Nivethiha
Robert
hat
bei
uns
die
Ausbildung
zur
Medizinischen
Fachangestellten
(MFA)
absolviert
und
die
Prüfung
mit
Erfolg
abgelegt.
Wir
gratulieren
ihr
ganz
herzlich
und
begrüßen
sie
als
neue
„Fachkraft“ im Team!
Wir
sind
froh,
mit
ihr
eine
engagierte
und
bereits
gut
eingearbeitete
Mitarbeiterin
als
Verstärkung im Team zu haben!
Impfzertifikate
Wir
sind
in
der
Lage,
Zertifikate
für
den
digitalen
Impfpaß
auszustellen.
Falls
die
Corona-Impfungen
bei
uns
erfolgten,
können
wir
dies
problemlos
erledigen,
sollte
Sie
die
Impfungen
in
einer
anderen
Einrichtung
erhalten
haben,
benötigen
wir
hierzu
einen
Nachweis.
Sie
erhalten
einen
Ausdruck
mit
einem
QR-Code,
den
Sie
mit
sich
führen
können
oder
aber
in
einer
geeigneten
App
(zB.
Corona-Warn-
App
oder
CovPass-App)
einscannen
und
per
Smartphone
vorweisen
können.
Die
Veranstaltungen
finden
im
Forum
der
VHS,
Mummstr. 10, im 3.OG von 19.00 – 20.30 Uhr statt.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos!
Solingen ist FSME-Risikogebiet
Als erste Stadt in NRW ist Solingen in diesem Jahr als FSME-Risiko-
gebiet eingestuft worden. Die FSME (Frühsommer-Meningoenzepha-
litis) ist eine Erkrankung, die durch Viren ausgelöst wird. Diese Viren
werden über Zecken verbreitet, wobei etwa 0,1 bis 5% der Zecken mit
diesem Virus infiziert sind. Zecken können grundsätzlich auch die
Erreger einer Borreliose übertragen. Während Borrelien zunächst ein
sogenanntes Erythema migrans auslösen können, eine runde rötliche
Verfärbung, die auch "Wanderröte" genannt wird, weil sie sich zu den
Rändern hin weiter ausdehnt, und in späteren Stadien das
Nervensystem befallen können, können die FSME-Erreger zu zunächst
grippeähnlichen Beschwerden und ggf. in späterem Stadium zu einer
Hirn- oder Hirnhautentzündung führen. Betroffene Patienten sind
übrigens nicht ansteckend!
Eine Borreliose kann - besonders in Frühstadien - erfolgreich mit
Antibiotika bekämpft werden, dagegen gibt es als Schutz gegen die
FSME die Möglichkeit der Impfung. Da die Zecken als Überträger
besonders in hohem Gras und Waldgebieten vorkommen, empfiehlt
sich eine FSME-Impfung bei einem Aufenthalt in einem Risikogebiet -
so jetzt auch Solingen - dann, wenn man sich naturnah in Waldgebieten
aufhält, durch hohes Gras und Sträucher wandert. Grundlegend ist
auch ein Expositionsschutz vor Zeckenbissen sinnvoll; also das Tragen
von langen Hosen, langärmeligen Hemden und festem Schuhwerk.
Nach einem Aufenthalt in Freiem sollte man auch die Haut auf einge-
nistete Zecken hin untersuchen und sie dann baldmöglichst entfernen.
Bei erfolgtem Stich ist auch eine Überprüfung und ggf. Auffrischung des
Tetanusschutzes anzuraten.
Wenn Sie sich gegen FSME impfen lassen wollen, können Sie uns gern
ansprechen. Die Grundimpfung besteht aus 3 Impfungen, Auffrisch-
impfungen sind je nach Impfstoff und Alter zwischen 3 und 5 Jahren
erforderlich.
Neue Mitarbeiterin: Frau Lehnardt
Wir
haben
eine
neue
Mitarbeiterin
gewinnen
können,
die
bereits
über
eine
langjährige
Erfahrung
als
Medizinische
Fachangestellte
verfügt:
Frau
Lehnhardt
ist
seit
dem
1.4.2022
bei
uns
im
Team
angekommen
und
wir
freuen
uns
sehr,
mit
ihr
eine
gleichermaßen
kompetente
wie
freundliche
Verstärkung bekommen zu haben!
Leider
ist
Frau
Actun
aus
persönlichen
Gründen
zum
31.3.
ausgeschieden;
wir
bedauern
dies
sehr,
hat
sie
doch
sehr
souverän
und
kompetent
geholfen,
am
Telefon mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Liebe Patienten!
Ist Ihr Impfschutz „up to
date“?
Gern überprüfen wir Ihren
Impfausweis bzw.
Impfstatus und beraten
Sie zu notwendigen und
sinnvollen Impfungen!
Ihr Praxisteam